Als Blitzkredit wird ein Darlehen bezeichnet, das bereits kurze Zeit (wenige Stunden/Tage) nach Beantragung durch den Darlehensnehmer ausbezahlt wird.
Einsatz als Werbemaßnahme
Eine genaue Definition des Begriffs Blitzkredit lässt sich in der Literatur nicht finden. Grundsätzlich werden darunter jedoch Darlehen verstanden, bei denen die Auszahlung des Betrags binnen einem und sieben Tagen erfolgt. Blitzkredite dienen üblicherweise als Werbemaßnahme, um potentiellen Kunden zu zeigen, dass eine rasche Lösung eines kurzfristigen Engpasses möglich ist.
Obwohl die Höhe eines Blitzkredits und die Rückzahlungsvereinbarungen frei gewählt werden können, sind deren Beträge oftmals auf vierstellige Summen beschränkt. Dies liegt daran, dass Kreditgeber bei höheren Beträgen genauere Prüfungen verlangen, die bei Blitzkrediten nicht möglich sind.
Verwendung von Blitzkrediten
Blitzkredite dienen zur Überbrückung kurzfristiger Finanzierungsengpässen wie beispielsweise zur Begleichung bereits angemahnter Forderungen, der Umschuldung eines anderen Kredits oder notwendigen Reparaturen.
Unterschied Dispokredit – Blitzkredit
Im Gegensatz zum Dispokredit wird der Blitzkredit vom Kreditgeber aktiv vergeben. Obwohl beide Kreditformen durch schnelle Auszahlungen und flexible Gestaltung charakterisiert sind, ist der Dispokredit einfach der Überziehungsrahmen eines Kontos, der einmal gewährt und danach laufend genutzt werden kann.
Blitzkredit – Übersicht
- Ausbezahlung innerhalb kurzer Zeit (wenige Stunden/Tage)
- Kurze Laufzeiten, niedrige Kreditbeträge
- Blitzkredit unterscheidet sich vom Dispokredit