
Definition der Book-to-bill-Ratio
Die Book-to-bill-ratio als Kennzahl stellt das Verhältnis zwischen eingegangenen Aufträgen und den Umsätzen dar. Meist wird diese Kennziffer über einen bestimmten Zeitraum betrachtet, wie zum Beispiel ein Quartal.
Beispiel zur Book-to-bill-ratio
Im 1. Quartal eines Jahres hat ein Unternehmen 100 Millionen Euro Umsatz erwirtschaftet. In diesem Zeitraum sind Aufträge im Wert von 120 Millionen Euro eingegangen. Somit beträgt die Book-to-bill-ratio 1,2 (120 / 100).
Liegt die Book-to-bill-ratio über dem Wert 1, so ist dies ein Indikator für Steigerung von Nachfrage und einem allgemeinen Wachstum des Unternehmens. In unserem Beispiel wurden Aufträge im Wert von 100 Millionen Euro abgearbeitet, gleichzeitig wurde der Auftragsbestand gesteigert, da Aufträge im Wert von 120 Millionen Euro aufgenommen wurden.
Diese Kennzahl wird vorrangig in Branchen verwendet, in denen Auftragsfertigung von Bedeutung ist. Dies ist vor allem im Schiffs- oder Flugzeugbau oder im Maschinen- und Anlagenbau der Fall.