Als Fremdkapital wird der Teil des Kapitals im Unternehmen bezeichnet, das nicht aus eigenen Mitteln stammt.
Grundsätzlich wird das Fremdkapital nach der Frist der Rückzahlung unterschieden. Zum langfristigen Fremdkapital gehören beispielweise Hypotheken, die eine Laufzeit von mehr als 10 Jahren haben. Darlehen, mit einer Laufzeit von z. B. 5 Jahren gehören zum mittelfristigen Fremdkapital und Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen stellen das kurzfristige Fremdkapital dar. Bei diesen Verbindlichkeiten handelt es sich um zumeist kurzfristige Zahlungsziele von beispielsweise 30 Tagen.