Massenfertigung Definition
Bei der Massenfertigung sind die Produktionsorganisation und die eingesetzten Maschinen auf die Herstellung eines Produktes in großer Stückzahl ausgerichtet.
Beispiele
Ein Getränkefabrikant füllt ein ganzes Jahr lang jeden Tag Mineralwasser ab.
Die Erdölraffinerie erzeugt Rohöl.
Eine Textilfabrik stellt laufend das idente T-Shirt einer Marke her.
Aufgrund der Fixkostendegression ist die Produktion von großen Stückzahlen kostengünstiger als die Herstellung kleinerer Mengen (häufig dient die Divisionskalkulation zur Selbstkostenberechnung).