Stabliniensystem Definition
Das Stabliniensystem wird auch als Stablinienorganisation bezeichnet und stellt eine Form des Einliniensystems dar, welche um einzelne Stabsstellen oder Stabsabteilungen erweitert ist. Häufig sind diese Systeme der Geschäftsleitung untergeordnet und werden eingeführt, damit Linieninstanzen entlastet werden und somit Vorgesetzte von einem untergestellten Bereich unabhängiger zu machen. Folglich geben diese Systeme der Geschäftsleitung Hilfestellung und Unterstützung.
Stabliniensystem in der Anwendung
Beispiele für Stabsstellen eines Unternehmens können beispielsweise eine Rechtsstelle oder Justiziare sein oder eine Unternehmensplanung als eine Stabstelle der Geschäftsführung. Fachkräfte, welche für die Sicherheit der Arbeit zu ständig sind, oder Betriebspsychologen sowie Ärzte können ebenfalls als Stabstellen fungieren.
Was zu wissen ist
Die Stabstellen haben im Unternehmen direkt keine Machtbefugnis, jedoch können sie indirekt durch Beratungen oder Vorschläge die Organisation beeinflussen.
Vorteile des Systems ist es, dass sich die Qualität der Entscheidungen verbessert und das durch die Hilfestellung Vorgesetzte entlastet werden und somit kompetentere Entscheidungen getroffen werden können. Aber auch Nachteile können auftreten. Zum einen erhöhen sich die laufenden Kosten, da die Experten bezahlt werden müssen. Außerdem kann eine gewisse Abhängigkeit der Vorgesetzten an den jeweiligen Experten entstehen. Somit sind gewisse Arbeitskräfte eingeschränkter.