Ein Unternehmen, welches Produkte oder Dienstleistungen an die Kunden verkauft oder sich Selbstständige müssen ermitteln, wie viel Gewinn diese in einem bestimmten Zeitraum gemacht haben. Um diesen Gewinn ermitteln zu können, benötigen Unternehmen sowohl die Absatzzahlen, als auch die Umsatzahlen.
Genau aus diesem Grund ist es auch wichtig zu wissen, worum es sich bei diesen beiden Zahlen handelt und inwiefern sich diese beiden unterscheiden.
Der Begriff Absatz
Während der Umsatz ein Betrag ist, ist dies bei dem Absatz nicht der Fall. Denn bei einem Absatz handelt es sich um einen Wert, welcher für die Menge der Ware gilt, welche von dem Unternehmen verkauft wurde.
An der Zahl des Absatzes kann man also genau erkennen und feststellen, wie viele Produkte von dem Unternehmen an die Nutzer verkauft wurden.
Hat man an einem Tag zum Beispiel 50 Hemden verkauft, dann kann man stattdessen auch sagen, dass man einen Absatz von 50 Hemden gemacht hat.
Zwar kann man an der Zahl des Absatzes feststellen und erkennen, welche Anzahl eines Produktes man verkauft hat, allerdings kann man anhand des Absatzes nicht erkennen und nicht vermuten, ob das Geschäft dadurch auch lukrativ oder nicht lukrativ ist.
Denn, selbst wenn die Absatzzahl hoch ist, der Gewinn an den Produkten jedoch eher gering ist, dann sind die gesamten Gewinne auch dementsprechend gering.
Der Umsatz
Wie bereits erwähnt und angedeutet, handelt es sich bei dem sogenannten Umsatz um einen Betrag. Anhand dieses Betrages kann man erkennen und einsehen, wie viel Geld man durch den Verkauf, also durch den Absatz eingenommen hat.
Denn, werden die Werte dieser beiden Begriffe miteinander multipliziert, weiß man, wie viel Geld man eingenommen und verdient hat.
Man darf auf keinen Fall den Umsatz mit den sogenannten Umsatzerlösen verwechseln.
Denn ein Umsatz ist zunächst einmal nur der Verkaufspreis für ein Produkt. Ein Umsatzerlös hingegen ist der Erlös, welchen man durch den Verkauf erzielt. Von diesen sind bereits die Umsatzsteuer und auch die Erlösschmälerungen abgezogen. Von Erlösschmälerungen spricht man zum Beispiel, wenn Boni oder Skonti gewährt werden.
Der Unterschied
Wie man sehen kann, hängen der Absatz und auch der Umsatz aneinander und sind miteinander in Verbindung zu bringen, damit man einen Gewinn berechnen kann, welcher erzielt worden ist. Obwohl die beiden Begriffe so nah bei einander liegen, ist der Unterschied zwischen diesen beiden Begriffen deutlich zu erkennen. Bei dem Absatz, also der Anzahl der verkauften Produkte, handelt es sich um eine Menge. Bei dem Umsatz hingegen handelt es sich um einen Betrag und somit um das, durch die verkauften Produkte eingenommene Geld.
Hat dir der Beitrag gefallen?

Hat Wirtschaftswissenschaften an der Universität Kassel studiert.
Einzelunternehmer seit Mai 2006 & Chefredakteur von Uni-24.de
Geschäftsführer der Immocado UG (haftungsbeschränkt)