Start Politik Lernmaterial

Politik Lernmaterial

Feudalismus

Feudalismus – Definition, Beispiele, Vor- & Nachteile

I. Einführung Feudalismus ist ein politisches System, das im Mittelalter in Europa entstanden ist und auch in anderen Teilen der Welt, wie zum Beispiel im...
Absolutismus

Absolutismus – Definition, Beispiele, Vor- & Nachteile

I. Einführung Der Absolutismus ist eine Herrschaftsform, die in der Frühen Neuzeit in Europa weit verbreitet war. Sie basierte auf der Vorstellung, dass die Macht...
Oligarchie - Definition, Beispiele, Vor- & Nachteile

Oligarchie – Definition, Beispiele, Vor- & Nachteile

1. Einleitung a. Definition von Oligarchie Die Oligarchie ist eine politische Herrschaftsform, bei der die Macht in den Händen einer kleinen, oft wohlhabenden und einflussreichen Gruppe...
Konstitutionelle Monarchie - Definition, Vor- & Nachteile, Beispiele

Konstitutionelle Monarchie – Definition, Vor- & Nachteile, Beispiele

I. Einleitung Eine konstitutionelle Monarchie ist eine Staatsform, in der der Monarch als Staatsoberhaupt fungiert, aber seine Macht durch eine Verfassung begrenzt ist. Im Gegensatz...
Parlamentarische Republik - Definition, Beispiele, Vor- & Nachteile

Parlamentarische Republik – Definition, Beispiele, Vor- & Nachteile

Parlamentarische Republik - Definition und Bedeutung Eine parlamentarische Republik ist eine Staatsform, die durch die Zusammenarbeit von einem repräsentativen Parlament und einem Staatspräsidenten oder einem...
Präsidiale Republik - Definition, Beispiele, Vor- & Nachteile

Präsidiale Republik – Definition, Beispiele, Vor- & Nachteile

I. Einleitung Eine präsidiale Republik ist eine Form der Regierung, in der ein direkt vom Volk gewählter Präsident das Staatsoberhaupt und der Regierungschef ist. In...
Autonomie - Vorteile & Nachteile im Vergleich

Autonomie für Staaten – Erklärung, Beispiele, Vor- & Nachteile

I. Einleitung Autonomie für Staaten ist ein Konzept, das in der Politikwissenschaft und im Völkerrecht weit verbreitet ist. Es bezieht sich auf die Fähigkeit von...
Autarkie - Vorteile & Nachteile im Vergleich

Autarkie eines Staates – Erklärung, Beispiele, Vorteile & Nachteile, Folgen

I. Einführung Autarkie bezieht sich auf die Fähigkeit eines Staates, alle notwendigen Ressourcen, Waren und Dienstleistungen innerhalb seiner eigenen Grenzen zu produzieren und zu konsumieren,...
Republik - Vorteile & Nachteile im Vergleich

Republik – Definition, Geschichte, Beispiele, Vor & Nachteile

I. Einleitung Die Republik ist eine der ältesten und bedeutendsten Regierungsformen der politischen Philosophie. Im Gegensatz zur Monarchie oder Diktatur wird die Macht in einer...
Rechtsstaat - Vorteile & Nachteile im Überblick

Rechtsstaat – Definition, Merkmale, Beispiele, Vor- & Nachteile

I. Einleitung Ein Rechtsstaat ist eine Gesellschaftsform, in der das Recht als oberste Instanz gilt. Das bedeutet, dass die Gewaltenteilung, die Rechtssicherheit und die Schutz...
Kommunismus - Vorteile & Nachteile im Überblick

Kommunismus/Sozialismus – Vorteile & Nachteile im Überblick

I. Einführung Die Begriffe Kommunismus und Sozialismus werden oft synonym verwendet und haben eine lange und komplexe Geschichte. Sie haben unterschiedliche Interpretationen und Anwendungen in...
Föderalismus - Vorteile & Nachteile im Überblick

Föderalismus – Definition, Beispiele, Vor & Nachteile, Alternativen

I. Einführung Föderalismus ist eine Regierungsform, die in vielen Ländern auf der ganzen Welt angewendet wird. Im Kern geht es darum, die politische Macht zwischen...
Was bedeutet die Zahl 161 im politischen Kontext

Was bedeutet die Zahl 161 im politischen Kontext? – Aufklärung

I. Einleitung Politische Symbole und Codes sind seit jeher ein wichtiger Bestandteil der politischen Kommunikation. Sie dienen dazu, komplexe Ideen und Konzepte auf eine einfache...
Dekommodifizierung - Bedeutung, Synonyme & Beispiele

Dekommodifizierung – Bedeutung, Synonyme & Beispiele

I. Einführung Dekommodifizierung ist ein Begriff, der in den letzten Jahren immer häufiger in Diskussionen über Wirtschaft und Gesellschaft auftaucht. Im Kern geht es bei...
Was ist eine Expansionspolitik? Aufklärung

Was ist eine Expansionspolitik? – Definition, Merkmale, Beispiele

I. Einleitung A. Einführung in das Thema Die Expansionspolitik von Staaten ist ein Phänomen, das seit der Antike existiert und bis heute fortbesteht. Im Kern geht...
Direkte & repräsentative Demokratie

Direkte & repräsentative Demokratie – Unterschiede, Vor & Nachteile

I. Einleitung In modernen Gesellschaften ist Demokratie eine der grundlegenden politischen Institutionen, die es den Menschen ermöglicht, an der Entscheidungsfindung und der Gestaltung ihrer Zukunft...
Wäre heute eine Diktatur in Deutschland möglich

Wäre heute eine Diktatur in Deutschland möglich?

Wenn es um eine Diktatur geht, dann stellt man sich auch oft die Frage, ob eine Diktatur in Deutschland vielleicht wieder möglich werden könnte....
demokratische Abstimmung

Was ist eine demokratische Abstimmung? – Definition, Merkmale, Arten

I. Einleitung A. Bedeutung der demokratischen Abstimmung in der modernen Gesellschaft In der modernen Gesellschaft spielt die demokratische Abstimmung eine entscheidende Rolle, da sie den Bürgern...
Unterschied zwischen Bundeskanzler und Bundespräsident - Aufklärung

Bundeskanzler & Bundespräsident – Unterschiede, Aufgaben, Rangfolge

I. Einleitung In Deutschland sind der Bundeskanzler und der Bundespräsident zwei der wichtigsten Positionen in der Politik des Landes. Beide haben unterschiedliche Rollen und Verantwortlichkeiten,...
Staatstheorien von Bodin & Hobbes

Staatstheorien von Bodin & Hobbes – Unterschiede

I. Einführung Jean Bodin und Thomas Hobbes gehören zu den bedeutendsten politischen Theoretikern der Frühen Neuzeit. Sie haben in ihren Werken wichtige Beiträge zur Entwicklung...
Bundesverdienstkreuz

Bundesverdienstkreuz – kriegt man Geld vom Staat?

Das Bundesverdienstkreuz ist eine der höchsten Auszeichnungen, die von der Bundesrepublik Deutschland vergeben werden kann. Es wird für besondere Verdienste um das Gemeinwohl und...
Vor- & Nachteile der 5% Klausel für Parteien

Vor- & Nachteile der 5% Klausel für Parteien

Einführung in die 5% Klausel In Deutschland gibt es eine sogenannte "5% Klausel" für Parteien, die bei einer Bundestagswahl antreten möchten. Diese Klausel besagt, dass...

Beliebte Beiträge

Neue Beiträge: