Der perfekte Onlineshop – diese Dinge müssen auf jeden Fall an Bord sein
Handel und die Weltwirtschaft haben sich im Zuge der fortschreitenden Digitalisierung immer mehr auf den Onlinehandel fokussiert. Mittlerweile gibt es kaum noch ein Unternehmen...
Alte Immobilien mit wenig Aufwand clever aufwerten und sanieren
Wer eine recht renovierungsbedürftige Immobile ergattert hat, der weiß oftmals nicht wirklich, was auf ihn an Arbeiten und auch Kosten zukommen kann. Ähnlich sieht...
Duopole – Definition, Beispiele, Vor- & Nachteile, Vergleich
I. Einleitung
In der Welt der Wirtschaft und des Geschäftslebens gibt es eine Vielzahl von Marktformen. Von vollkommenem Wettbewerb bis hin zu Monopolen, jede Marktform...
Was ist ein Snob Effekt? – Definition, Erklärung, Beispiele
Einleitung
Wenn es um Konsumverhalten geht, spielt der Snobeffekt eine wichtige Rolle. Der Begriff beschreibt eine bestimmte Art des Konsums, bei dem es nicht nur...
Was sind superiore Güter? – Definition, Erklärung, Beispiele
1. Einleitung
Superiore Güter sind ein wichtiger Bestandteil der Wirtschaft und haben Auswirkungen auf das Konsumverhalten der Verbraucher. Sie sind ein Beispiel für die Art...
Was bedeutet die Zahl 161 im politischen Kontext? – Aufklärung
I. Einleitung
Politische Symbole und Codes sind seit jeher ein wichtiger Bestandteil der politischen Kommunikation. Sie dienen dazu, komplexe Ideen und Konzepte auf eine einfache...
Was ist eine Gewerbenummer? – Erklärung, Beispiele
Wenn eine Absicht auf finanziellen Gewinn besteht, muss grundsätzlich ein Gewerbe angemeldet werden. Die Anmeldung eines Gewerbes dient dazu, den Handel und Unternehmen übergreifend...
CCG1 & CCG2 Paletten Unterschiede – Höhe, Maße
In der gesamten Lagerlogistik ist eine Normierung des Packmaßes der zu befördernden Ware ein unumgänglicher Faktor, geht es doch darum Transportkapazitäten von Lastkraftwagen, Zugwagons...
Was ist „dienstleistungsorientierte Arbeitsweise“? – Aufklärung
I. Einleitung
Die dienstleistungsorientierte Arbeitsweise ist ein Konzept, das in vielen Unternehmen und Branchen immer mehr an Bedeutung gewinnt. Dabei geht es darum, nicht nur...
Steuerstundungseffekt – Definition, Beispiele, Anlagen, Versicherungen
I. Einleitung
A. Definition des Steuerstundungseffekts
Der Steuerstundungseffekt bezieht sich auf die zeitliche Verzögerung von Steuerzahlungen, die durch gezielte steuerliche Gestaltung und legale Steuervermeidungsstrategien erreicht wird....
Was ist eine Betriebsstruktur? – Definition, Beispiele
I. Einleitung
Eine klare und gut strukturierte Betriebsstruktur ist für jedes Unternehmen von großer Bedeutung. Sie beschreibt die interne Organisation des Unternehmens und legt fest,...
Was sind monetäre & nicht-monetäre Ziele? – Definition, Beispiele
Ziele sind ein wichtiger Bestandteil jedes Unternehmens, da sie eine klare Richtung vorgeben und den Erfolg messbar machen. Dabei lassen sich Ziele grob in...
Was ist der Unterschied zwischen Absatz & Umsatz?
I. Einleitung
Unternehmen jeglicher Größe und Branche haben immer das Ziel, ihre Produkte oder Dienstleistungen erfolgreich zu verkaufen. Dabei spielen Kennzahlen wie Absatz und Umsatz...
Was ist ein vertretungsberechtigter Geschäftsführer? – Erklärung
I. Einleitung
Ein vertretungsberechtigter Geschäftsführer ist eine wichtige Führungsperson in einem Unternehmen, die in der Lage ist, das Unternehmen rechtsgültig zu vertreten und wichtige Entscheidungen...
Soziale Ziele im Unternehmen – Erklärung, Beispiel, Vorteile
I. Einleitung
Soziale Ziele spielen in Unternehmen eine immer wichtigere Rolle. Es geht dabei darum, nicht nur finanzielle Erfolge zu erzielen, sondern auch einen positiven...
Was sind Printmedien? – Erklärung, Beispiele, Arten, Vorteile
In der heutigen digitalen Welt werden Printmedien oft übersehen oder als veraltet angesehen. Doch Printmedien spielen nach wie vor eine wichtige Rolle in unserer...
Nutzenmaximierung einfach erklärt – Definition, Beispiele
I. Einleitung
In der Wirtschaft geht es oft darum, Entscheidungen zu treffen, die die eigenen Interessen und Ziele bestmöglich fördern. Ein wichtiges Ziel in diesem...
Was sind nicht monetäre Anreize? – Beispiele, Vor- & Nachteile
In der modernen Arbeitswelt spielt die Mitarbeitermotivation eine entscheidende Rolle für den Erfolg von Unternehmen. Dabei sind Anreize ein zentraler Faktor, um Mitarbeiter zu...
Was ist Betongold? – Erklärung & Hintergrund
Betongold ist umgangssprachlich und bezeichnet die Investition in Immobilien. Hier sind neben Grünstücken auch Immobilien sowie Immobilienfonds gemeint. Oftmals ist dies mit einer Wertsteigerung...
Was ist ein unvollkommener Markt? – Beispiele, Merkmale, Vor- & Nachteile
I. Einleitung
Unvollkommene Märkte sind ein wichtiger Bestandteil der modernen Wirtschaft. Im Gegensatz zum perfekten Markt, auf dem die Angebot- und Nachfrageverhältnisse in perfekter Harmonie...
Was ist Unterliquidität? – Definition, Beispiele
I. Einführung
Liquidität ist ein wichtiger Aspekt für Unternehmen, da sie die Fähigkeit beschreibt, kurzfristige Zahlungsverpflichtungen zu erfüllen und Geschäftsaktivitäten aufrechtzuerhalten. Unterliquidität tritt auf, wenn...
Unsichtbare Hand des Marktes in VWL leicht erklärt + Beispiel
I. Einleitung
Die "Unsichtbare Hand des Marktes" ist ein Konzept, das oft in Zusammenhang mit der Wirtschaft und insbesondere der freien Marktwirtschaft genannt wird. Der...
Vollkommene Konkurrenz – Definition, Merkmale, Beispiele
I. Einleitung
Die vollkommene Konkurrenz ist ein Begriff aus der Volkswirtschaftslehre, der eine ideale Marktstruktur beschreibt. Sie wird in der Regel als das Gegenstück zum...
Was ist ein Vollkaufmann laut HGB – Rechte, Pflichten, Vorteile
I. Einleitung
Im Handelsrecht gibt es eine spezielle Form des Kaufmanns, den sogenannten Vollkaufmann. Der Begriff bezeichnet eine natürliche oder juristische Person, die ein Handelsgewerbe...
Was ist eine Ausgleichsfunktion bei der Preisbildung? – Definition & Beispiel
I. Einleitung
Preise spielen eine wichtige Rolle in der Wirtschaft, da sie die Kosten für Güter und Dienstleistungen widerspiegeln und somit das Verhalten von Unternehmen...
Gruppenfertigung – Merkmale, Vor- & Nachteile, Beispiele
In der modernen Fertigungsindustrie spielt die Gruppenfertigung eine wichtige Rolle, um den Anforderungen an hohe Qualität und Flexibilität bei gleichzeitig niedrigen Kosten gerecht zu...
Erfahrungskurve in BWL leicht erklärt – Berechnung, Beispiele
I. Einleitung
Die Erfahrungskurve ist ein wichtiger Bestandteil der Betriebswirtschaftslehre (BWL), der von Unternehmen genutzt wird, um Kosten zu senken, Wettbewerbsvorteile zu erlangen und die...
Dividendenrendite berechnen – Formel, Beispiele, Übungen
I. Einleitung
Die Dividendenrendite ist eine wichtige Kennzahl für Anleger, um die Rentabilität ihrer Investitionen in Aktien zu bewerten. Es gibt jedoch oft Verwirrung darüber,...
Beliebte Beiträge
Was sind monetäre & nicht-monetäre Ziele? – Definition, Beispiele
Ziele sind ein wichtiger Bestandteil jedes Unternehmens, da sie eine klare Richtung vorgeben und den Erfolg messbar machen. Dabei lassen sich Ziele grob in...
Neue Beiträge:
Wenn die Inflation steigt steigen auch die Zinsen – Erklärung
1. Einleitung
2.1 Kurze Definition von Inflation und Zinsen
Inflation bezeichnet den allgemeinen Anstieg des Preisniveaus von Gütern und Dienstleistungen in einer Wirtschaft über einen bestimmten...